Von der Via Claudia Augusta zum Oberen Weg : Leben an Etsch und Inn. Westtirol und angrenzende Räume von der Vorzeit bis heute

Loose, Rainer (Hrsg.), 2006
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7030-0421-6
Verfasser Loose, Rainer (Hrsg.) Wikipedia
Systematik HK - Heimatkunde
Schlagworte Tirol, Stift Stams, Landeck, Schulsystem, Via Claudia, Oberer Weg, Piller, Graubünden, Unterengadin
Verlag Wagner
Ort Innsbruck
Jahr 2006
Umfang 317 S.
Altersbeschränkung keine
Reihe Schlern-Schrift;
Reihenvermerk 334
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Rainer (Hrsg.) Loose
Annotation Sie ist über 500 Kilometer lang und führt von der Adria an die Donau: Die Via Claudia Au-
gusta, im ersten nachchristlichen Jahrhundert erbaut, sollte als römische Heerstraße den süddeutschen Raum enger an Italien binden. Neben der Brennerstraße ist dieer Obere Weg - über Trient, Bozen, Meran und den Vinschgau weiter ins Oberinntal und von Imst über den Fernpaß nach Augsburg - die zweite große Nord-Süd-Verbindung durch Tirol.
Der vorliegende Band befaßt sich in 17 Bei-
trägen mit den an dieser Straße liegenden Tiroler Tälern und den Nachbargebieten. The-
matisch zieht sich der Bogen von der Spätan-
tike bis in die Gegenwart und berührt neben historischen Problembereichen im weitern Sinn auch so aktuelle Fragen wie die Naturkatas-
trophe vom August 2005 und ihre Ursachen. Die Forschungen dokumentieren vereinzelt regiona-
le Besonderheiten entlang des transalpinen Fernwegs durch Tirol, aber auch zahlreiche grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten und da-
mit die ausgeprägte Brückenfunktion, die dem Oberen Weg seit jeher zukommt.

Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
34531 HK, Loo

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben