Auf der anderen Seite des Flusses

Oppenheimer, J., 1972
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-480-90100-5
Verfasser Oppenheimer, J. Wikipedia
Systematik D - Deutsch
Systematik K-J - Kinder und Jugendliteratur
Schlagworte Vorlesebuch, Friedenserziehung, Toleranz, ab 6 Jahre, Geschichtenbuch, Grundschulalter, Aggression, Vorurteil, Haß, Erzählung, Rassismus, Feindschaft
Verlag Österreichischer Bundesverlag Schulbuch
Ort Wien
Jahr 1972
Altersbeschränkung keine
Sprache Deutsch
Verfasserangabe J. Oppenheimer
Illustrationsang Aliki
Annotation Ein scheinbar friedliches Dorf lebt in Streit, bis eines Tages die Brücke, die die beiden Ortsteile verbindet, vom Regen verwüstet wird.
Anfangs sind die Menschen froh, auf ihrer Seite des Dorfes in Ruhe leben zu können. Aber mit der Zeit fällt ihnen auf, daß sie voneinander abhängig sind. Sie versuchen vorerst, die Menschen auf der anderen Seite zu betrügen - der Versuch mißlingt. Und so bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Brücke wiederaufzubauen - um sich endlich friedlich zu verhalten.

Ziele:
Feindliche Haltung zwischen Menschen
Ursachen für Streitigkeiten
Faktor des Aufeinanderangewiesenseins
Gemeinsames Überwinden des Hasses
Kompromisse

Methodik des Einsatzes:
Bücher in Gruppenstärke
Karton als Fernsehgerät
Ich bin ein Reporter und möchte mit euch einen Bericht über das Dorf Waldau gestalten;
Jede Gruppe nimmt ein Buch und liest die Seite1 und die Seite 3 - berichtet über die
Bilder.

Gruppenarbeit/Lesephase
Darbietung: Die Reporter berichten nun im Fernsehen - Aktuelle Tagesmeldung;

Persönliche Meinung:
Sehr anschaulich werden in diesem Buch Vorurteile verschiedener Bevölkerungsgruppen dargestellt und eine Lösung gesucht.
Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
10148 D, Opp

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben