Wie Kinder lesen und schreiben lernen

Bredel, Ursula, 2017
Verfügbar Ja (2) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 2
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7720-8626-7
Verfasser Bredel, Ursula Wikipedia
Verfasser Fuhrhop, Nanna Wikipedia
Verfasser Noack, Christina Wikipedia
Systematik D - Deutsch
Schlagworte Lesenlernen, Schreibenlernen, Schrifterwerb
Verlag Francke
Ort Tübingen
Jahr 2017
Umfang 248 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2.Auflage überarbeitete Edition (15. Mai 2017)
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Ursula Bredel ; Nanna Fuhrhop ; Christina Noack
Annotation Uns Erwachsenen scheint es selbstverständlich, lesen und schreiben zu können. Wir erinnern uns kaum daran, wie wir als Kinder mühsam die ersten Buchstaben ge-
lernt haben, und doch vollbringen alle Kinder ein kleines Wunder, wenn sie lesen und schreiben lernen. Um eine solche Leistung zu verstehen, erklärt dieses Buch zunächst, wie das Schreiben im Deutschen funktioniert. Deutlich wird dabei: Mit den richtigen Lern-
angeboten erwerben Kinder die Schriftsprache ähnlich wie die Muttersprache - das Lesen- und Schreibenlernen ähnelt dann dem Sprachen-
lernen.
Daß der Schrifterwerb nicht immer problemlos verläuft, wissen wir nicht erst seit PISA. Viele Lehrer und Eltern sind unsicher, wie sie mit Fehlern umgehen sollen. Das Buch zeigt Methoden und Wege, wie wir die Kinder beim Schriftspracherwerb beobachten und för-
dern können und welche typischen Stolper-
fallen auftauchen.
Eine besondere Herausforderung stellt der Schriftspracherwerb für die Kinder dar, für die Deutsch nicht die Muttersprache ist. In einem eigenen Kapitel erklären die Autoren, was Lehrer über andere Sprachen wissen sollten, um diesen Schülern beim Lesen- und Schreibenlernen des Deutschen helfen zu können.
Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
34045 D, Bre
41680 D, Bre

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben