Handbuch Gute Schule : Sechs Qualitätsbereiche für eine zukunftsweisende Praxis

Handbuch Gute Schule, 2016
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7727-1064-3
Beteiligte Personen Höhmann, Katrin [Hrsg.] Wikipedia
Beteiligte Personen Schratz, Michael [Hrsg.] Wikipedia
Beteiligte Personen Beutel, Silvia-Iris [Hrsg.] Wikipedia
Beteiligte Personen Pant, Hans A. [Hrsg.] Wikipedia
Systematik P - Pädagogik
Schlagworte Schulleben, Schulklima, Schulentwicklung, Unterrichten, Unterrichtsqualität
Verlag Friedrich
Ort Seelze
Jahr 2016
Umfang 198 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache Deutsch
Annotation Was ist eine gute Schule? Wie wird man zu einer? Was macht ihre Qualität aus? In diesem Buch setzen sich Experten aus Schule und Wissenschaft mit dem Verständnis von guter Schule auseinander. Sie tun dies zum Teil aus der Erfahrung ihrer eigenen schulischen Arbeit, und immer auch aus der reflektierten Perspektive als Akteure im Deutschen Schulpreis.
Dieses Buch erscheint aus Anlaß von 10 jahren Deutscher Schulpreis. Die Frage, was gute Schulen auszeichnet, wird in der Auswahl der besten Schulen Deutschlands jahr für Jahr neu gestellt - und beantwortet. Nicht immer eindeutig, oft kontrovers, aber stets im produktiven Streit im die bestmöglichen Begründungen. Auch die Beweggründe der Stifter, einen solchen Preis ins Leben zu rufen und über ein Jahrzehnt zu begleiten, werden hier erstmals dargelegt.
Fachlicher Kern des Verständnisses guter Schule sowohl des Deutschen Schulpreises als auch dieses Handbuchs sind die 6 Qualitätsbereiche: Leistung, Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner und Schule als lernende Institution. Ausführlich werden sie wissenschaftlich aufgefächert und it Blick auf die Praxis reflektiert. Was zeichnet eine Schule in jedem einzelnen Qualitätsbereich aus? Wie geht es den Schülern? Wie und weshalb hat sich die Schule auf den Weg gemacht? Was klappt, wo sind Stolpersteine?
Die Antworten geben Einblicke in wissenschaftliche Diskurse und Schulentwicklungsprozesse, wie sie heterogener und lebendiger nicht sein können. Wer auf der Suche nach Argumenten und Impulsen für die Weiterentwicklung von Schulen ist, die dem Lernen Flügel verleihen, legt diesen Band nicht mehr aus der Hand.
Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
36841 P, Beu

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben