Lebenswelten - Werthaltungen junger Menschen in Vorarlberg 2016

Böheim-Galehr, Gabriele, [2017]
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7065-5631-6
Verfasser Böheim-Galehr, Gabriele Wikipedia
Systematik P - Pädagogik
Schlagworte Familie, Jugendliche, Jugend, Zukunftsperspektiven, Pädagogik, Zukunft, Partnerschaft, Vorarlberg, Wertorientierung, Aufsatzsammlung, unterschiedliche Kulturen
Verlag StudienVerlag
Ort Innsbruck
Jahr [2017]
Umfang 333 Seiten
Altersbeschränkung keine
Band 9
Reihe FokusBildungSchule
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Gabriele Böheim-Galehr
Illustrationsang Diagramme
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung
Lebenswelten - Werthaltungen junger Menschen in Vorarlberg 2016
Wie sehen Jugendliche ihre Zukunft?
Um die Zukunftsfähigkeit des Landes Vorarlberg auf Dauer abzusichern, ist es wichtig, auf jene zu schauen, denen die Zukunft gehört, nämlich auf die Kinder und Jugendlichen. Deshalb wird in Vorarlberg viel daran gesetzt, die junge Generation optimal zu unterstützen, fördern und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen.
Ein vertrauensvoller Dialog mit den Jugendlichen ist wichtig, ihre Bedürfnisse, Anliegen und Wünsche zu kennen umso mehr. Die neue Jugendstudie "Lebenswelten - Werthaltungen junger Menschen in Vorarlberg 2016" liefert eine fundierte Datenbasis und ein präzises Bild, auf das sich die Arbeit aufbauen lässt.
Die Studie "Lebenswelten"
In der vorliegenden Studie geben über 2000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger im Alter von 14 bis 16 Jahren Auskunft über die Art und Weise, wie sie leben, über das, was sie bewegt, über ihre Ziele, ihre Hoffnungen und ihre Ängste. Die Studie fragt in soziologischem Sinn nach Werthaltungen und Verhaltensbereitschaften zu zentralen gesellschaftlichen Themenbereichen und Handlungsfeldern.
Die Studie ist vor allem für all jene interessant und spannend, die beruflich oder privat mit Jugendlichen und mit gesellschaftlichen Entwicklungen zu tun haben.

Inhalt:
Markus Wallner
Vorwort

Gabriele Böheim-Galehr & Helga Kohler-Spiegel
Ziel und Inhalte der Studie Lebenswelten

Gudrun Quenzel
Was die Lebensphase Jugend zur Herausforderung macht

Egon Rücker & Katharina Meusburger
Stichprobe und Methode der Untersuchung

Katharina Meusburger & Helga Kohler-Spiegel
Werthaltungen und Zukunftserwartungen junger Menschen

Gudrun Quenzel & Gernot Brauchle
Lebensgefühl und Gesundheit

Helga Kohler-Spiegel & Gudrun Quenzel
Haltungen zu Familie, Erziehung und Partnerschaft

Martina Ott & Gabriele Böheim-Galehr
Politik, Demokratie und Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen

Gabriele Böheim-Galehr & Gudrun Quenzel
Lebenswelten in Schule und Freizeit

Katharina Meusburger & Martina Ott
Werthaltungen Jugendlicher in Arbeitsmarktinitiativen

Martina Ott & Katharina Meusburger
Fokusgruppendiskussionen: Was ist Jugendlichen wichtig in ihrem Leben?

Zentrale Ergebnisse der Studie Lebenswelten 2016
Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
38039 P, Böh

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben