Mobbingpräventionen in der Primarstufe

Brutscher, Sabrina, 2020
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Brutscher, Sabrina Wikipedia
Systematik PDF.B.P - E Bücher Bechelorabeit Pädagogik
Schlagworte Prävention, Opfer, Mobbing, Intervention, Cybermobbing, Täter, Warnsignale, Mögliche Ursachen, Erkennungsmerkmale, Interventionsprogramme, Fairplayer
Ort Stams
Jahr 2020
Umfang 35-PDF
Altersbeschränkung keine
Reihe Bachelorarbeit I-PDF
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Sabrina Brutscher. BEd. Prof. Mag. Joachim Baumann MSc
Annotation Abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Mobbingpräventionen in der Primarstufe. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Maßnahmen zu setzen sind, damit Mobbing vorgebeugt werden kann. Es gibt Programme wie Be-Prox, Fairplayer, Faustlos und den No Blame Approach, die der Prävention bzw. der Intervention von Mobbing dienen. Hierbei ist es von großer Bedeutung, sich für eine Methode zu entscheiden, welche für die Klasse und die Lehrperson angemessen ist. Außerdem ist es wichtig, dass man mit der Präventionsarbeit so früh wie möglich beginnt, da es für Kinder prägend ist, wie mit aggressivem Verhalten umgegangen wird. Der Lehrperson fällt hierbei eine ganz entscheidende Rolle im Mobbingprozess zu. Sie muss der Thematik sensibel begegnen und die Schülerinnen/Schüler vor Gefahren schützen. Kinder sollten bereits in der Primarstufe mit Werten wie Empathie, Integration und Zivilcourage vertraut gemacht werden. Des Weiteren sollten sie lernen, wie sie mit Konflikten angemessen umgehen können, damit es gar nicht erst zu Mobbingvorfällen kommt.
Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
40872 PDF.B.P, Bru

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben