Transition von der Primarstufe in die Sekundarstufe I : Übergänge ressourcenorientiert begleiten und gestalten

Payer, Therese, BEd, 2022
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Payer, Therese, BEd Wikipedia
Systematik JM.D - Masterarbeit Pädagogik
Systematik PDF.M.P - E Bücher Masterarbeit Pädagogik
Schlagworte Soziologische Wurzeln, Pädagogische Wurzeln, Psychologische Wurzeln, Transitionsansatz, IFP-Transitionsmodell, Elternentscheidung, Ressourcenorientierte Gestaltung, Konzeptvorstellung, Gestaltungsmöglichkeit
Ort Stams
Jahr 2022
Umfang 75
Altersbeschränkung keine
Reihe Masterarbeit 2022
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Therese Payer. BEd Mag.a Dr.in Klaudia Zangerl
Annotation Die vorliegende Arbeit thematisiert die ressourcenorientierte Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe in die Sekundarstufe I. Dabei wird näher auf die zwei Forschungsgebiete Transition und Resilienz eingegangen. Das Ziel dieser Arbeit ist, Gestaltungsmöglichkeiten für den Übergang in die Sekundarstufe I zu finden, welche dem Kind bei der Bewältigung dieses Ereignisses helfen. Dabei werden zwei Aspekte besonders hervorgehoben. Zum einen nehmen die am Übergang beteiligten Personen eine tragende Rolle für positive Transitionserfahrungen ein, zum anderen bestimmt die bestehende schulische Selektion unter der Miteinbeziehung des sozial-ökonomischen Familienhintergrundes ebenfalls entscheidend die Richtung des nachfolgenden Bildungsweges. Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen und Schulleitungen können für das Kind stärkende Ressourcen darstellen und die Bildung der Widerstandskraft fördern. In weiterer Folge können Übergänge vom Kind besser bewältigt werden. So soll diese Arbeit einige Möglichkeiten aufzeigen, wie die Resilienz eines Kindes gefördert und gekräftigt werden kann. Zudem wird auf die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Schulpartnerschaft zwischen Lehrpersonen und Eltern hingewiesen. Damit kann einer systematischen Selektion auf der Bildungsebene entgegengewirkt werden und hilft dabei, im Interesse des Schulkindes zu entscheiden.
Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
42781 JM.D, Pay
Anhang Bitte anmelden

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben