Ganzheitlich-individuelle Förderung zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeit in der Primarstufe : Eine empirische Untersuchung zur Lese- und Rechtschreibschwäche im inklusiven Setting

Greier, Eva BEd, 2023
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
Verfasser Greier, Eva BEd Wikipedia
Verfasser Mayr, Theresa BEd Wikipedia
Systematik JM.D - Masterarbeit Pädagogik
Schlagworte Primarstufe, Rechtschreibschwäche, Empirische Untersuchung, Rechtschreibschwierigkeiten, Schulische Rahmenbedingungen, Rechtschreibfähigkeit, TEILBEREICH LESEN, Verbesserung der Lese, MANGELHAFTE VORLÄUFERFERTIGKEITEN
Ort Stams
Jahr 2023
Altersbeschränkung keine
Reihe Masterarbeit 2023
Sprache Deutsch
Verfasserangabe Eva BEd Greier ; Theresa BEd Mayr. BEd Mag. Dr. Simone Anna Stefan
Annotation Abstract
Schriftsprachliche Fähigkeiten gelten als essenzielle Bestandteile zur Bewältigung
lebenswichtiger und alltäglicher Aufgaben. Kann das Lesen und Schreiben jedoch nur
eingeschränkt erworben werden, wird in diesem Zusammenhang in vielen Fällen von
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten gesprochen. Auswirkungen davon zeigen sich in
der schulischen sowie beruflichen Laufbahn eines Menschen und können auch in Form
psychosomatischer Beschwerden auftreten. Im Rahmen dieser Masterthesis wird
ausgehend von einem Kind mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten ein Training
konzipiert, das darauf abzielt, die Fähigkeiten von Kindern der dritten Schulstufe im
Lesen und Schreiben zu verbessern. Um die Ergebnisse dieses ganzheitlich-individuellen
Trainings aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und ebenso Chancen und
Herausforderungen in Bezug auf die Arbeit mit Kindern mit Lese- und
Rechtschreibschwierigkeiten erlangen zu können, wird in der vorliegenden Masterthesis
neben quantitativ erhobenen Daten auch mit strukturierten Interviews gearbeitet. Dabei
werden beteiligte Akteurinnen des direkten Umfeldes des betroffenen Kindes befragt, um
exkludierende sowie inkludierende Momente während des gesamten Förderprozesses
festhalten zu können. Die herausgearbeitete quantitative Langzeitstudie konnte positive
Effekte bezüglich der Lese- und Rechtschreibfähigkeit des betroffenen Kindes sowie zu
Teilen auch der gesamten Interventionsgruppe aufzeigen.
Exemplare
Ex.nr. Standort Entliehen von
44198 JM.D, Gre
Anhang Bitte anmelden

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben